Am Dienstag, den 18.02.2020 machten sich die Klassen 3a und 3b auf den Weg zum Museum am Schölerberg, um „Verbotenes“ zu tun. Das gebuchte Programm hieß nämlich „Kokeln erlaubt“. Im Sachunterricht hatten sich beide Klassen schon intensiv mit dem Thema „Feuer“ beschäftigt und waren jetzt voller Tatendrang. Während eine Klasse sich mit der Museumrallye beschäftigte, wurde die andere Klasse vom Museumspädagogen Volker zum Kokeln eingeladen. In Zweierteams durften die Schüler verschiedenste Stoffe wie Seide, Jeans, Wolle, Zeitung und Watte anzünden. Immer wurde genau beobachtet wie die Flamme aussah, ob sich ein Geruch gebildet hatte oder wie das verkohlte Stück hinterher aussah. Die Kinder waren mit Feuereifer dabei. Sehr spannend war dann die Mehlstaubexplosion, die Volker vor dem Museum durchführte. Eine riesige Flamme entstand und auch bei den sonst recht kalten Temperaturen wurde es kurzfristig warm. Es war ein rundum gelungener Ausflugstag mit vielen Informationen und ganz viel Spaß!
Eine Woche später begaben sich die 3a und 3b zu Fuß auf den Weg zur Feuerwehr in Bramsche. Drei junge ehrenamtlich tätige Feuerwehrmänner und eine Feuerwehrfrau begrüßten die Klassen und berichteten über ihre Arbeit und ihre Aufgaben bei der Feuerwehr. Die Kinder durften einen Funkspruch abgeben und einen Notruf absenden. Sie lernten die verschiedenen Fahrzeuge wie den Drehleiterwagen mit Korb und den Löschwagen kennen. Sehr verwundert waren sie über die Information, dass in Bramsche nur ein Feuerwehrmann bei der Stadt angestellt ist. Die anderen rund 70 Tätigen machen diese Arbeit ehrenamtlich. Auch erhielten die Schüler Einblicke in die Arbeit der Jugendfeuerwehr. Zum Schluss durften die Kinder mit einem Wasserschlauch Schwämme von Pylonen schießen, was sehr viel Spaß gemacht hat.