Schulordnung
24. Jan 2010 von admin
Die anderen und ich bilden eine große Gemeinschaft.
Beim Zusammenleben in dieser Gruppe muss sich jeder an Regeln halten.
1. Morgens gehen wir nach dem Klingeln in unsere Klassen und beschäftigen uns ruhig.
2. In der Pause
a) Wir stellen uns auf, gehen mit dem Lehrer hinaus und halten uns nicht im Gebäude auf.
b) Wir stören andere Kinder nicht beim Spiel und nehmen gegenseitig Rücksicht. (Wir treten nicht, wir schubsen nicht, wir prügeln nicht, wir spucken nicht, wir sagen keine Schimpfwörter)
c) Das Verlassen des Schulhofes ist nicht erlaubt.
d) Niemand spielt in den Beeten, auf dem Fahrradplatz oder turnt auf den Tischtennisplatten herum.
e) In der Pause betreten wir die Pausenhalle nur, um zur Toilette zu gehen.
f) Am Ende der Pause bringen wir die ausgeliehenen Spielgeräte wieder zurück.
g) Bei Pausenende stellen wir uns auf und gehen mit dem Lehrer oder der Betreuungskraft in den Klassenraum.
h) In den Regenpausen beschäftigen wir uns ruhig im Klassenraum, in den Spielecken auf den Fluren oder in der Pausenhalle.
i) In der Pausenhalle und auf den Fluren wird nicht geglitscht, gerannt, gerutscht und Fußball gespielt. Wir setzen uns nicht auf den Rand der Bühne.
3. Auf dem Schulhof fahren wir grundsätzlich nicht mit dem Fahrrad.
4. Die Toilette ist kein Aufenthalts- und Spielraum.
a) Wir dürfen nicht gegen die Wände und Türen treten, sie auch nicht beschmieren und nicht an den Türen hochklettern.
b) Wir kriechen nicht unter den Türen durch.
c) Wir verstopfen nicht die Toilette durch zu viel Toilettenpapier.
d) Wir werfen kein Toilettenpapier in die Pinkelbecken.
e) Wir betreten die Toilette einzeln und verlassen sie sauber.
5. Im Winter werfen wir nicht mit Schneebällen.
6. Nach Schulschluss verlassen wir sofort das Schulgebäude und Schulgelände und gehen auf dem kürzesten Weg nach Hause.
7. Die Buskinder (Pente, Berg, Schwimmkinder) warten auf dem Schulhof vor dem Zaun.
8. Zeiten für fehlende Hausaufgaben und Verspätungen werden im Rahmen einer festgelegten Stunde nachgeholt.
Diese Schulordnung wird bei der Einschulung den Erziehungsberechtigten ausgehändigt und von ihnen unterschrieben.