Feed auf
Postings
Kommentare

Schulbeginn

Das neue Schuljahr hat begonnen,…

alle Klassen können mit den Hygienevorgaben des Landes täglich in ihrer Klassenstärke unterrichtet werden. Kleinere Einschränkungen gibt  es natürlich, aber es kann wieder gemeinsam gelernt, gearbeitet und gespielt werden. Darüber freuen wir uns alle.

Jetzt heißt es, Daumen drücken, alle  Vorgaben beachten, Rücksicht nehmen, dann schaffen wir es auch weiterhin.

Bleiben Sie und Ihre Liebsten gesund!

AKTUELL!!

Der Unterricht läuft für alle Klassen. Der bestehende Hygieneplan gibt allen Beteiligten in unserer Schule Sicherheit und Vorsorge. 

Die Klassen werden im tageswechselndem Rhythmus unterrichtet, arbeiten entsprechend an den „schulfreien“ Tagen im „Homeschooling“an ihren Aufgaben. Sobald in einem Bereich Probleme entstehen, ist der Kontakt für alle über Iserv oder per Telefon jederzeit möglich. 

Eine Notfallbetreuung (von 08.00 bis 13.00 Uhr) findet ausschließlich für Kinder statt, bei denen ein Elternteil nachweislich in betriebsnotwendiger Stellung in einem Berufszweig von allgemeinem öffentllichen Interesse tätig ist oder von der Härtefallregelung betroffen ist. Aufgrund der Bildung von kleinen Gruppen besteht allerdings auch eine beschränkte Aufnahmekapazität.

Sollten Sie zu diesem Personenkreis gehören und eine Betreuung benötigen, melden Sie bitte Ihr Kind per Mail bei der untenstehenden Mail-Adresse der Schule an, unter Angabe der erforderlichen Tage und Zeiten. Sie können uns auch unter der Schultelefonnummer 05461-705552 erreichen. Bitte sorgen Sie für die Betreuungszeit dafür, dass Ihr Kind ausreichend Verpflegung und die Schulaufgaben mitnimmt.

meyerhofschule-bramsche@t-online.de

Sollten wir weitere Informationen von der Landesschulbehörde erhalten, werden wir diese hier veröffentlichen.

Die Schulanmeldungen für das Schuljahr 2021/22 fanden  NICHT an den vorgesehenen Tagen statt. Alle Eltern in unserem Einzugsbereich haben bereits das Anmeldeformular erhalten, mit der Bitte uns dieses ausgefüllt zeitnah wieder zukommen zu lassen. Anmeldeformular

Für die Kinder, die in diesem Sommer bei uns eingeschult werden, haben wir bereits konkrete Informationen rausgegeben und freuen uns auf ein hoffentliches unbeschwertes neues Schuljahr.

Wir wünschen allen trotz der Bedingungen gute Tage und bleiben Sie und Ihre Lieben gesund!

 

P1040489

Auch dieses Jahr hat die Schule wieder ausgiebig Karneval gefeiert. Zuerst in der eigenen Klasse, dann eine Polonäse durch die Schule und im Anschluss drei musikalische Auftritte in der Aula. Dabei konnten wir die Klasse 1b, 1c und 3a bewundern und kräftig mittanzen und -singen. Zu guter Letzt wurden natürlich wieder die besten Kostüme aus allen Klassen gefeiert und die besten drei prämiert. Spaß hat´s gemacht!

IMG_4668

Am Dienstag, den 18.02.2020 machten sich die Klassen 3a und 3b auf den Weg zum Museum am Schölerberg, um „Verbotenes“ zu tun. Das gebuchte Programm hieß nämlich „Kokeln erlaubt“. Im Sachunterricht hatten sich beide Klassen schon intensiv mit dem Thema „Feuer“ beschäftigt und waren jetzt voller Tatendrang. Während eine Klasse sich mit der Museumrallye beschäftigte, wurde die andere Klasse vom Museumspädagogen Volker zum Kokeln eingeladen. In Zweierteams durften die Schüler verschiedenste Stoffe wie Seide, Jeans, Wolle, Zeitung und Watte anzünden. Immer wurde genau beobachtet wie die Flamme aussah, ob sich ein Geruch gebildet hatte oder wie das verkohlte Stück hinterher aussah. Die Kinder waren mit Feuereifer dabei. Sehr spannend war dann die Mehlstaubexplosion, die Volker vor dem Museum durchführte. Eine riesige Flamme entstand und auch bei den sonst recht kalten Temperaturen wurde es kurzfristig warm. Es war ein rundum gelungener Ausflugstag mit vielen Informationen und ganz viel Spaß!

 

 

Eine Woche später begaben sich die 3a und 3b zu Fuß auf den Weg zur Feuerwehr in Bramsche.  Drei junge ehrenamtlich tätige Feuerwehrmänner und eine Feuerwehrfrau begrüßten die Klassen und berichteten über ihre Arbeit und ihre Aufgaben bei der Feuerwehr. Die Kinder durften einen Funkspruch abgeben und einen Notruf absenden. Sie lernten die verschiedenen Fahrzeuge wie den Drehleiterwagen mit Korb und den Löschwagen kennen. Sehr verwundert waren sie über die Information, dass in Bramsche nur ein Feuerwehrmann bei der Stadt angestellt ist. Die anderen rund 70 Tätigen machen diese Arbeit ehrenamtlich. Auch erhielten die Schüler Einblicke in die Arbeit der Jugendfeuerwehr. Zum Schluss durften die Kinder mit einem Wasserschlauch Schwämme von Pylonen schießen, was sehr viel Spaß gemacht hat.

Winter begrüßen 2020

Zum traditionellen „Winter begrüßen“ trafen sich am 31.01. wieder einmal die gesamte Schüler- und Lehrerschaft der Meyerhofschule sowie Kinder der Kita St.Martin in der Aula. Ein umfangreiches  Programm bescherte den Zuschauern eine abwechslungsreiche, musikalische und schöne Zeit. Die Klasse 2a zeigte uns einen stimmungsvollen Lichtertanz, die Klasse 4b sang ein Ofenlied und ein griechisches Winterlied. Gedichte wurden von dem Schulkindergarten sowie den Klassen 1b und 1c vorgetragen. Der Kindergarten trug allen das Lied „AAA, der Winter, der ist da“ gesanglich vor, die Klasse 2b nochmals mit Unterstützung von orffschen Instrumenten. ZUm Abschluss sang die Klasse 3a ein Nebellied. Es hat alles nichts genutzt, der Winter ist nicht so richtig gekommen. Inzwischen freuen wir uns auf den Frühling….

Für die Eltern der vierten Klassen gibt es einen neuen Ratgeber zum Thema Schulwechsel. Unter folgendem Link können Sie sich dort zusätzlich informieren:

https://www.landkreis-osnabrueck.de/sites/default/files/pdf-to-image/broschuere_elternratgeber_schulwechsel_ls_web.pdf

Schulausfall

Aufgrund der Witterungsverhältnisse und der aktuellen Wettervorhersagen fällt am Montag, dem 10.02.2020, der Unterricht an allen allgemeinbildenden Schulen im Landkreis Osnabrück aus, somit auch bei uns an der Meyerhofschule.

Eine Notbetreuung wird gewährleistet.

Achten Sie bitte auf die Durchsagen in Funk und Fernsehen.

Und wieder einmal haben wir uns zu unserem traditionellen Jahreszeitenbegrüßen in der Aula getroffen und diesmal den Herbst begrüßt.

Mit dem gemeinsamen „Vierjahreszeiten“-Lied starteten wir in die Runde. Es folgten die ersten Klassen mit dem Lied „Der Herbst ist da“ sowie der Kindergarten St. Martin mit dem Lied „Ich hol  mir eine Leiter“. Im Anschluss sang die Klasse 2b das Lied „Ihr Blätter, wollt ihr tanzen“ und trug ein Herbsträtsel vor. Bevor wir wieder mit dem „Vierjahreszeiten“-Lied schlossen, sangen die Klassen 3a und 4b noch das Lied „Bunt sind schon die Wälder“. Es war wieder einmal sehr schön und der Herbst kann mit seinen schönen Farben kommen (das graue und nasse Wetter kann wegbleiben)….

Sommerfest 2019

P1040321

Bei Sonnenschein und warmen Temperaturen konnten wir am Freitag, den 30.08., unser Sommerfest durchführen. Tolle Spiele, die die Eltern der jeweiligen Klassen angeboten und betreut haben, brachten viel Bewegung und Spaß. Die Laufkarte animierte zum Ablaufen aller Spiele und zum Aussuchen eines Preises auf dem Spielzeugmarkt, der durch ganz viele Spenden ein umfang- und abwechlungsreiches Angebot darstellte. Das reichhaltige Kuchenbüffet sowie Warm-und Kaltgetränke luden zum Durchpusten und Verweilen ein. Vielen Dank an alle Planer und Helfer für dieses gelungene Schulfest. Bilder auf der Bildergalerie.

Einsatz im Schulgarten

In unserem Schulgarten befinden sich Hochbeete, die in unserer Schulgarten-AG sowie im Sachunterricht genutzt werden. Leider drohten die neuen Hochbeete bereits auseinander zu brechen. Über den Förderverein fanden sich engagierte Eltern, die in einem Extraeinsatz an einem Samstag diese wieder für den Einsatz reparierten und verschönerten.

Ganz, ganz lieben Dank dafür!

« Neuere Postings - Ältere Postings »